Blue Motion Trio
Bands

Das vom
Schlagzeuger André Spajic gegründete „Blue Motion Trio“ gilt als klassisches
Piano Swing-Trio im Sinne der der 50´er und 60´er Jahre und ist eine Art
Traumformation des Gladbachers.
Repertoire und Spielweise erinnern an die große Zeit der Platten-Labels
Blue Note oder auch Verve. Mit Kompositionen von u.a. OSCAR PETERSON, MILT
JACKSON, DUKE ELLINGTON oder auch MONTY
ALEXANDER huldigen die vier Musiker diese großartige Zeit. Pianist Martin
Sasse gehört seit nunmehr 20 Jahren zur etablierten Internationalen Jazzszene.
Die Fachpresse lobt ihn als einen der
herausragendsten Jazz Pianisten deutschlandweit. Seine CD Veröffentlichungen
bekommen regelmäßig Spitzenkritiken und Preise, wie z.B. den „Hennessy Jazz
Search“ oder den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“. Auf seiner Vita
lesen sich Festivals wie Montreux, Paris oder auch dem North Sea Jazzfestival.
Er arbeitete bereits mit internationalen Größen des Jazz wie z.B. Till Brönner,
Bobby Mc Ferrin, Charlie Mariano und dem Miles Davis Schlagzeuger Al Foster. Höhepunkt in jüngster Zeit ist
zweifellos die Zusammenarbeit mit dem Weltstar STING.
Der Düsseldorfer
Bassist Walfried Böcker gehört mit zahlreichen Formationen zur etablierten Jazz
Szene. In Zusammenarbeit mit Drummer A. Spajic sorgt er für das Fundament und
den Drive, den dieses Quartett ausmacht. Dieses Tandem paart Leichtigkeit mit
intensivem Tiefgang. Als Special Guest
präsentiert das Trio den Gypsy Swing Ausnahmegitarristen Joscho Stephan. In dieser
Besetzung widmet er sich ausschließlich der E Gitarre im Stile von Herb Ellis
oder auch Joe Pass. Sein Spiel kann atemberaubend schnell, akrobatisch sein
oder auch sehr gefühlvoll mit sehr viel Muße und versetzt das Publikum
regelmäßig in Staunen. Die Fachpresse lobt den Gitarristen mehrfach in höchsten
Tönen und bescheinigt ihm internationale
Spitzenklasse. Mit nur 20 Jahren brachte J. Stephan schon seine erste CD
Veröffentlichung hervor und gehört seit der letzten CD Produktion „Acoustic
live“ zur internationalen Jazzszene.
Weltweite Gastspiele und Tourneen stehen auf seiner Vita. So gastierte er im
weltbekannten Jazzclub „Birdland“ in New York, tourte mehrmals in Australien
und in weiten Teilen Europas.
